Im Vordergrund der Veranstaltung stehen kategoriale Daten:
Logistische Regression (Vorhersage eines dichotomen Kriteriums), Cox-Regression (Vorhersagte eines dichtomen Kriteriums über Zeit, eine Überlebenszeitanalyse), Loglineare Modelle (Analyse mehrdimensionaler Häufigkeitstabellen), Latent-Class (Aufdeckung von Subpopulation), Clusteranalyse (Clusterbildung anhand von Distanzmaßen), ggf. werden Inhalte aus "Multivariate Verfahren" wiederholt und vertieft.
Die Vorlesung baut auf statistischen Grundbegriffen und Verfahren aus dem BSC-Studium auf. Folgende Kenntnisse sind unabdingbar: lineare Regression, uni- und bivariate kategoriale Testverfahren (z.B. x²-k*l-Test, x²-Anpassungstest) sowie bedingte Wahrscheinlichkeiten. Sollten einige dieser Punkte nicht mehr präsent sein wird dringend empfohlen diese selbstständig vor Beginn der Vorlesung zu wiederholen. Inhalte der Veranstaltungen "Multivariate Verfahren" und "Evaluation" werden als bekannt vorausgesetzt, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Wird in der 1. Veranstaltung bekannt gegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | H3 | 11.04.-22.07.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 18. Juli 2016 | 10-12 | H1 | - |
Donnerstag, 22. September 2016 | 10-12 | H12 | - |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-A_ver1 Forschungsmethoden und Evaluation | A.2 Computergestützte Erhebung, Modellierung und Analyse von Daten | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Statistische Wissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | SW5 | - | 1. | 4 |
Es findet eine Klausur über die Inhalte der Vorlesung am Ende des Sommersemesters statt (60 Min.)
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.