In dieser Veranstaltung werden zunächst die fachspezifischen Lernformen und Prinzipien der Unterrichtsgestaltung im Fach Deutsch thematisiert. Anschließend haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, Unterrichtsstunden, unter Berücksichtigung der schulformspezifischen Lehrpläne, zu entwerfen und zu beurteilen. Darüber hinaus werden sowohl fachspezifische Beobachtungsaufgaben zu diesem Lernbereich entwickelt als auch Beobachtungskriterien zur Selbstreflexion aufgestellt.
Bildungspolitische Entwicklungen, die sich auf den Deutschunterricht auswirken, sind gleichzeitig Diskussionsgegenstand des Seminars.
Im anschließenden Schulpraktikum können die Planungsergebnisse im Tandem erprobt und die Beobachtungen unter der entwickelten Aufgabenstellung durchgeführt werden.
Hinweis:
Dem Schulpraktikum schließt sich unmittelbar ein freiwilliges Blockseminar an (s. Reflexion und Auswertung der schulpraktischen Studien), in dem die gewonnenen Erfahrungen reflektiert werden sollen und die Beobachtungsergebnisse präsentiert und diskutiert werden. In diesem Zusammenhang können auch Fragen zur Konzeption eines Praktikumsberichts geklärt werden. Deshalb wird die Teilnahme an der Reflexionsveranstaltung angeraten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 0/2 | |
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 0/2 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.