Dieses Seminar soll einen Überblick über die verschiedenen Lern- und Unterrichtsformen geben. Dabei werden traditionelle Formen (wie z.B. lehrerzentrierter Unterricht) ebenso wie moderne und spezielle Lern- und Unterrichtsformen (z.B. mastery learning, kooperatives Lernen) in den Blick genommen.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Basisthema dem Themengebiet Lehren und Lernen für die Kontexte Familie und Schule/Ausbildung zuzuordnen.
Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist nur in der Zeit vom 03.03.-20.03.2008 per E-Mail an sekpaedpsy@uni-bielefeld.de möglich. Bitte geben Sie unbedingt den Veranstaltungstitel, Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihr Studienfach und die Semesteranzahl an.
Ab dem 26.03.2008 wird es dann eine Teilnehmer/innenliste geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden.
Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.2 | scheinfähig HS | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.4 | scheinfähig HS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-10B | scheinfähig HS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.4.2 | 4 | benotet | ||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.6.2 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.5.2 | 2 |