Bitte vormerken - weiterer wichtiger Seminartermin: 30.11.2015 von 14:00 - 16:00 Uhr im Kommunalen Integrationszentrum.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächer und Lehrämter des Studienmodells 2011.
Die im Projekt Diagnose und Förderung sowie im Arbeitsbereich Internationalisierung der BiSEd verankerte Praxisstudie zielt darauf ab, Studierende für die Situation von geflüchteten Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, zu sensibilisieren. Sie werden einen Überblick erhalten über die rechtliche und soziale Situation von Geflüchteten, Fluchtwege und Wege der Anerkennung bzw. Ablehnung, Beschulung und Umsetzung des Menschenrechts auf Bildung, etc.
Im praktischen Teil wird ein Teil der Studierenden mit Flüchtlingskindern in der Willkommensklasse der Bielefelder Bückardtschule arbeiten und auf diesem Weg projektorientiert und einzelfallbasiert Ansätze der (individuellen) Förderung kennen und umsetzen lernen sowie die Realisierung des Rechts auf Bildung unterstützen.
In einer weiteren Projektkomponente werden Studierende in einer der außerschulischen Aufnahmeeinrichtungen AG-Angebote (Kreativangebote, Sport- und Spielangebote, Lernunterstützung) für Kinder, Jugendliche - und nach Wunsch - Erwachsene anbieten.
Die beteiligten Institutionen sollen durch die Praxisstudie entlastet werden. In der Schule kann über Einzelfallförderung die didaktische Binnendifferenzierung unterstützt werden, über Projektunterricht sollen neue Lerninhalte zielgruppenangemessen vermittelt werden. In der außerschulischen Einrichtung leisten die Studierenden ausgehend von ihren eigenen Fähigkeiten und Stärken einen Beitrag zur Erweiterung und Diversifizierung der Freizeit- und Lernangebote.
Berthold, Thomas 2014: In erster Linie Kinder. Flüchtlingskinder in Deutschland. Unter: http://www.unicef.de/blob/56282/fa13c2eefcd41dfca5d89d44c72e72e3/fluechtlingskinder-in-deutschland-unicef-studie-2014-data.pdf
Dieckhoff, Petra (Hrsg.) 2010: Kinderflüchtlinge. Theoretische Grundlagen und berufliches Handeln. Wiesbaden: VS-Verlag.
Frieters-Reermann, Norbert et al. 2013: Für unser Leben von morgen. Eine kritische Analyse von Bildungsbeschränkungen und -perspektiven minderjähriger Flüchtlinge. Unter: http://www.sternsinger.org/fileadmin/upload/Aktuell/2013-aktuell/2013-11-28_Fluchtstudie/Studie_Fuer_unser_Leben_von_morgen_KMW_missio.pdf
Gomolla, Mechthild/ Radtke, Frank-Olaf 2009: Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. 3. Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag.
aktuelle Medienberichterstattung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | Ungraded examination
|
Student information |
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten | E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.