990047 Campus in Balance - Gesund promovieren - Ein Workshop zur Stärkung mentaler Gesundheit und Verbesserung von Produktivität während der Doktorarbeit (WS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Die Promotionszeit wird von vielen Doktorand*innen als bereichernd, aber zugleich auch belastend für die eigene psychische Gesundheit erlebt: Hohe Arbeitsbelastung, unregelmäßige Arbeitszeiten, unklare Zukunftsperspektiven oder Impostor-Gefühle, sind nur einige Beispiele für Schwierigkeiten, mit denen Promovierende konfrontiert sein können. Gefühle von Überforderung, Stress oder Erschöpfung können den Impuls wecken, sich mehr um die eigene mentale und körperliche Gesundheit zu kümmern.

Im Workshop experimentieren wir mit Techniken, die helfen können, Gesundheit und Wohlbefinden in herausfordernden Situationen zu priorisieren. Aspekte wie Aufmerksamkeitsregulation, Emotionsregulation und Etablierung von Routinen, um gleichzeitig produktiv zu arbeiten und ausreichend zu regenerieren, werden behandelt. Dazu gehört auch die Reflexion darüber, dass mentale Gesundheit in der Wissenschaft nicht nur eine individuelle Verantwortung darstellt, sondern auch in einem breiteren institutionellen und politischen Rahmen verstanden und unterstützt werden muss.
Inhalte

Überblick: Forschung zur psychischen Gesundheit während der Promotionsphase
Überblick: Forschung zu Resilienz & verwandten Themen (Ressourcenorientierung, Achtsamkeit)
Werkzeuge für Selbstführung: Zeit- und Energiemanagement, Etablierung von Gewohnheiten, Umgang mit Prokrastination, achtsamkeitsbasierte Techniken zur Aufmerksamkeitsregulation und Produktivität
Körperorientierte Achtsamkeitsübungen zur Unterstützung der Stressregulation im Alltag
Selbstmitgefühl als Modell zum Umgang mit perfektionistischen Tendenzen und Impostor-Erfahrungen
Methoden: Austausch mit Peers zur Reflexion gemeinsamer Herausforderungen und Strategien, individuelle Reflexionen, Schreibübungen, gemeinsame Reflexionen

Workshopteilnehmer*innen können bei Bedarf zur Vertiefung der Inhalte individuelle Kurz-Coaching-Sessions á 60 Minuten bei Taiya Mikisch buchen (kostenfrei, Termine nach Vereinbarung, begrenzte Kapazitäten). Bitte bei Interesse eine formlose Mail an befragung@uni-bielefeld.de senden.

Registration with PEP is mandatory! Please register here: https://www.uni-bielefeld.de/uni/einrichtungen-organisation/grace/pep/fortbildung/pe/anmeldung/

Lehrende

  • Dr. Taiya Mikisch

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 10:30-13:30   27.11.2025 Bitte über das PEP anmelden // Please register with PEP

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Gesundheit   0.5 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_990047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_631323191@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 29. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 29. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=631323191
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
631323191