In diesem Modul werden grundlegende Methoden der funktionellen Genomanalyse an Hand des pflanzlichen Modellsystems Arabidopsis thaliana vermittelt. Dies beinhaltet: Isolierung und Nachweis von Gensequenzen; Herstellung und Untersuchung von genetisch veränderten Pflanzen; Untersuchung von Genexpression und Mutanten; Analyse der intrazellulären Lokalisation von Proteinen in vivo; Untersuchung von Protein-Interaktionen. Leistungsnachweis: Abschlusstestat. Zugangsvoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie, Praktikum Genomforschung II oder vergleichbare Laborerfahrung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-17 | W1-282 | 29.05.-11.07.2006 | |
weekly | Di | 10-17 | W1-282 | 29.05.-11.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 21; Modul 22 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | f | Wahlpflicht | HS | |||
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 9/Alternative b | Wahl | 2. | 10 |