361011 Zwischen Anpassung und Verweigerung: Kleine Glaubensgemeinschaften im "Dritten Reich" (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Inzwischen berücksichtigen kirchengeschichtliche Darstellungen der Zeit des Nationalsozialismus auch die kleinen Glaubensgemeinschaften; sie konzentrieren sich dabei jedoch meistens auf den Widerstand der Zeugen Jehovas, der durch die Geschichtswissenschaft in den letzten Jahren erfreulicherweise hinreichend aufgearbeitet worden ist. Weniger bekannt dagegen ist die Geschichte anderer Glaubensgemeinschaften wie beispielsweise die der Methodisten, Baptisten, Darbysten und der Neuapostolischen Kirche. Bei den genannten Gemeinschaften finden sich sehr unterschiedliche Formen des Verhaltens gegenüber dem NS- Regime, die von einer weitgehenden Anpassung bis hin zum widerständigen Verhalten reichen. Da diese Verhaltensweisen nicht zuletzt eine Reaktion auf Maßnahmen des NS-Staates darstellen, ist daher auch die Frage von Bedeutung, welche Politik dieser den kleinen Religionsgemeinschaften gegenüber verfolgte. Ob dann deren Verhaltensweisen mehr vom gesellschaftlichen Umfeld bestimmt oder doch mehr theologisch bedingt waren - wird von der kirchengeschichtlichen Forschung kontrovers beurteilt.
Für die Veranstaltung ist folgender Aufbau vorgesehen: Zuerst soll die NS-Religionspolitik gegenüber den kleinen Glaubensgemeinschaften erarbeitet werden. In einem zweiten Schritt wird dann exemplarisch auf einzelne Gemeinschaften eingegangen, wobei besonders nach theologischen Kriterien für eine angemessene Beurteilung gefragt werden soll. Zuletzt soll herausgearbeitet werden, an welchen Stellen sich die Geschichte der kleinen Glaubensgemeinschaften mit der der Evangelischen Landeskirchen berührt.

Literaturangaben

Liese, Andreas, Verboten-geduldet-verfolgt. Die nationalsozialistische Religionspolitik gegenüber der Brüderbewegung, Hammerbrücke 2002 (hier besonders Kapitel 1);
Oleschinski, Brigitte, Religiöse Gemeinschaften im Widerstand, in: Steinbach, Peter/Tuchel, Johannes (Hg.), Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Berlin 1994, 193-202;
Zehrer, Karl, Evangelische Freikirchen und das "Dritte Reich", Göttingen 1986 (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes: Ergänzungsreihe; 13).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe B2 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach B2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ic; KG II/1a; KG II/1b; KG II/2a; KG II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach B2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) KG Ic; KG II/1a; KG II/1b; KG II/2a; KG II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 49
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_361011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608761@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 19. Juni 2006 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608761
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608761