Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 21-26
Sie berücksichtigen das subjektive Krankheitsverständnis und erkennen die Behandlungsmotivation.
Sie schaffen eine offene, wertschätzende, zugewandte, empathische und verständliche Kommunikation.
Wiederholen Sie Ihre Kenntnisse zum psychopathologischen Befund (AMDP) und zu den ICD-10 Kriterien aus dem 4. Semester, um die Kenntnisse beim Untersuchen anwenden zu können.
Nach dem UAKD werden sie im UAK jeweils in 4 Abteilungen rotieren, je nach Gruppe in unterschiedlicher Reihenfolge (1.Substanzinduzierte Störungen, 2. Allgemeinpsychiatrie I Schwerpunkt Psychosen und Krisen, 3. Schwerpunkt Psychotherapie und als 4. Kinder und Jugend-Psychiatrie-KJP oder Psychosomatische Klinik Johannesstift (Schwerpunkt dissoziative Störungen /Traumafolgeerkrankungen , überwiegend tiefenpsychologischer Behandlungsansatz).
Bitte bringen Sie möglichst Stethoskop/ Reflexhammer mit, auf jeden Fall den AMDP-Befundbogen (I-PAD o.ä.), einzelne Ausdrucke stellen wir zur Verfügung.
Die App der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. ) bietet Praxiswissen für Notfallsituationen und Informationen zu Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen https://www.dgppn.de/publikationen/die-dgppn-app.html
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 08:15-09:45 | EvKB: Bethel / Gilead IV - Haupteingang - Empfang (Remterweg 69-71 33617 Bielefeld) | 21.11.2025 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-II-MED-NPS Nervensystem, Psyche & Sinne II | NPS II (Unterricht mit Patient*innen - Demonstration) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.