Die Veranstaltung dient der Vermittlung von Kompetenzen zur Planung, Ausführung und Gestaltung von Haus- und Abschlussarbeiten. .
Im Detail wird insbesondere auf folgende Fragen eingegangen:
- Welche Arbeitsphasen umfasst ein wissenschaftliches Schreibprojekt?
- Wie finde ich Themen und grenze sie ein?
- Wie präzisiere ich meine Fragestellung?
- Wie baue ich meine Arbeit auf?
- Wie gehe ich effizient mit Material und Texten um?
- Was sollte ich beim Schreiben und Überarbeiten des Textes beachten?
Darüber hinaus werden Techniken von Zeit- und Selbstmanagement vorgestellt, die den Schreibprozess hilfreich begleiten können.
Die Veranstaltung ist als Workshop angelegt. Das heißt, es werden verschiedene Methoden nicht nur vorgestellt, sondern auch praktisch eingeübt.
Zudem besteht die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch über eigene Erfahrungen und Strategien in Schreibprozessen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|