230121 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Allgemeine Sprachwissenschaft untersucht die generellen Strukturen lebender Sprachen und ihre Funktion für die zwischenmenschliche Kommunikation. Ziel der ¿Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft¿ ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Phänomene zu vermitteln, in denen Sprachen variieren können. Ausgehend vom Deutschen werden Gemeinsamkeiten, aber auch systematische Unterschiede diverser Sprachen im Hinblick auf

  • phonologische bzw. graphemische Aspekte (Laut- und Schriftsysteme, Phonem-Graphem-Korrespondenz ...),
  • morphologisch-syntaktische Aspekte (Wortarten, Wortbildung und Wortstellung; Person, Numerus, Genus und Kasus; Tempus-, Modus- und Aspektkategorien ...),
  • semantische Aspekte (Kennzeichnung von Aktanten, Referenz- und Koreferenzmechanismen, Metonymie, ...),
  • pragmatische Aspekte (Topik und Fokus, Höflichkeitsformen, Diskursmodi und narrative Schemata ...)

diskutiert. Im Vordergrund steht dabei der funktionale Aspekt: Wie müssen die Eigenschaften der Wörter, grammatische Regeln und Bedeutung in unseren Köpfen beschaffen und repräsentiert sein, damit wir das komplizierte Werkzeug "Sprache" so leicht und effektiv benutzen können wie es im gesellschaftlichen Miteinander der Fall ist?

Einzelleistungen: Referat (mit Ausarbeitung), Hausarbeit oder mündliche Prüfung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLinSKM1   0/4  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_230121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_599473@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 13. November 2005 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=599473
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
599473