Kindheit ist auch durch die soziale und politische Sphäre bestimmt, in welcher sie stattfindet. Rechte, völkische und autoritäre Bewegungen gestalten Kindheit(en) in spezifischer Weise, gleichzeitig gilt der propagierte Schutz von Kindheit und Kindern als Mobilisierungs- und Profilierungsarena. In dem Seminar werden Aspekte kindlicher Sozialisation und die Vereinnahmung des Themas Kinder und Kinderschutz in rechten Bewegungen thematisiert.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 10-12 | H16 | 15.10.2025 | |
wöchentlich | Mi | 10-12 | S1-138 | 20.10.2025-06.02.2026
nicht am: 10.12.25 |
|
einmalig | Mi | 10-12 | 10.12.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität | E2: Qualität pädagogischer Organisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E2: Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.