Das Whitehead-Kolloquium ist nicht disziplinär definiert, es wird semester-übergreifend fortgesetzt; Neueinstieg problemlos möglich. Informationen über frühere Veranstaltungen: http://www.mathematik.uni-bielefeld.de/birep/phil/.
Schwerpunkte im Sommersemester 2006:
(a) Lektüre und Diskussion von Schriften, die Whitehead's Sicht des englischen und amerikanischen Erziehungswesens, der Schulen und Universitäten und der Lehre im Fach Mathematik dokumentieren, seine Erfahrungen, Kritiken und Reformideen.
(b) Rekonstruktion und Kritik des politischen Ortes von Whiteheads Kulturphilosophie.
(c) Vorstellung von Zwischenergebnissen einschlägiger Forschungs-Vorhaben.
Der aktualisierte Sitzungsplan wird an der Pinnwand neben Raum T 8-241 (am äußersten Ende des Ganges T 8) ausgehängt; er kann bei den Veranstaltern angefordert werden: jfrese@philosophie.uni-bielefeld.de, ringel@mathematik.uni-bielefeld.de.
Leistungsbecheinigungen und Leistungsnachweise werden nicht ausgestellt.
Keine.
Offen für fortgeschrittene Studierende aller Studienfächer.
Nützlich ist die Kenntnis von Whiteheads Abenteuer der Ideen, Teil I und IV. Diese Studie über Begriff und Entstehung der Zivilisation versteht bestimmte, mit Emotionen und Zweckvorstellungen verbundene, zu "Abenteuern" motivierende Ideen (wie Freiheit, Wahrheit, Frieden) als fundamentale Antriebskräfte, die Transformationen von Kulturen bewirken. Die Aufeinanderfolge von Ideen ist eine Geschichte dramatischer Kämpfe.
Zur Anschaffung empfohlen:
The Aims of Education and Other Essays (1929), Free Press Paperback Edition NY 1967 u. ö., X + 165 Seiten, ISBN 0-02-935180-4, Amazon-Preis ¿ 16,95, antiquarisch schon ab ¿ 1,70 (plus Versand) erhältlich!
An Introduction to Mathematics (1910), Amazon-Preis ¿ 13,50, dt. Eine Einführung in die Mathematik (1948), vergriffen; antiquarisch schon ab ¿ 5 (plus Versand) erhältlich!
Literatur im Semester-Apparat:
Umfassender Überblick: Victor Lowe, A. N. W., The Man and His Work, Vol. II: 1910 - 1947, Baltimore 1990, Ch. III. W. on Education.
Weitere Kerntexte:
Essays in Science and Philosophy (1947), Part I (Personal) und Part III (Education) und die von Lucien Price protokollierten Dialogues of Alfred North Whitehead (1954).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | A1; A3; A4; C2; C6 | - | - | - | HS |
Philosophie (Hauptfach) / Magister | - | - | A1; A3; A4 | - | - | - | HS |
Philosophie (Nebenfach) / Magister | - | - | A1; A3; A4 | - | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.