250356 SKILLS für Tutor*innen: Didaktische und methodische Grundlagen (BS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Die (erstmalige) Übernahme eines Tutoriums ist eine große Lernchance, aber auch herausfordernd. In dieser Veranstaltung können Tutor*innen Kompetenzen für Ihre Tätigkeit weiterentwickeln und Ihr Tutorium systematisch vor-bereiten. Dazu werden didaktische und methodische Grundlagen vermittelt, praktisch erprobt, ausgewertet und der Transfer in das eigene Tutorium angeregt. Außerdem können sich die Teilnehmer*innen selbst in der Gruppenanleitung sowie bei der Wissensvermittlung ausprobieren und Feedback erhalten, um so Sicherheit für die Durchführung der Tutorien zu gewinnen.
Nach der aktiven Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie
… Ihr Selbstverständnis als Tutor*in bestimmen, indem Sie über Ihre Rolle, Verantwortung und Grenzen Ihrer Tätigkeit reflektiert haben.
… Rahmenbedingungen für das eigene Tutorium den Tutand*innen transparent machen, indem Sie wichtige Punkte für die erste Sitzung vorbereitet haben.
… ausgehend von den Lehr- und Lernzielen des Tutoriums einen typischen Ablauf des Tutoriums mit Hilfe eines Planungsrasters konzipieren.
… aus verschiedenen Möglichkeiten für eine lernförderliche und motivieren-de Gestaltung passende Formen für sich und Ihr Tutorium auswählen, bspw. indem Sie einen motivierenden Einstieg in ein Thema entwickeln.
…sich auf den Umgang mit herausfordernden Situationen vorbereiten, indem Sie Strategien für Ihren persönlichen Notfallkoffer erarbeitet haben.
Der Austausch mit (angehenden) Tutor*innen aus anderen Fächern fördert dabei den Blick für die spezifischen Anforderungen und Bedingungen im eigenen Fach.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Übernahme eines Tutoriums im WiSe 2025/26.

Literaturangaben

Antosch-Bardohn; Beege; Primus (2016): Tutorien erfolgreich gestalten. Ein Handbuch für die Praxis. UTB.
Team Peer Learning (2023): Methodenreader: Didaktische Basics für dich und dein Tutorium

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block 9-15:30   25.-26.09.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-IndiErg-Quali SKILLS für studentische Tätigkeiten in Studium und Lehre E1: Grundlagen des Beratens, Begleitens, Lehrens Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer*innen aktiv im Seminar einbringen, z.B. Teilnahme an Simulationen oder Feedback geben. Für den Lernerfolg ist entscheidend, dass Sie sich auf Reflexion einlassen und sich mit ihrer zukünfti-gen Rolle als Tutor*in auseinandersetzen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2025_250356@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_569796905@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 23. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=569796905
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
569796905