Die Studiengruppe Bildlichkeit versteht sich als Diskussionsforum für historische Forschungen, die Bilder und die visuelle Kultur betreffen. Ihr Interesse ist epochenübergreifend und schließt an kultur- und sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen an.
Die Studiengruppe will ausdrücklich auch die Möglichkeit einräumen, aktuelle Arbeitsvorhaben von Masterstudierenden, Promovierenden und weiteren interessierten WissenschaftlerInnen zur Diskussion zu stellen. Vorschläge sind jederzeit willkommen und können gerne bereits vor dem Semester mitgeteilt werden (an bettina.brandt@uni-bielefeld.de; johannes.grave@uni-bielefeld.de).
Vorträge zur Kunstgeschichte und Historischen Bildwissenschaft bietet im Sommersemester 2015 auch das Kolloquium zur Modernen Geschichte (mittwochs 16-18 Uhr, X E0-236), auf dessen Programm hier hingewiesen sei.
Lektüre und Diskussion im Sommersemester 2015:
Wolfram Pichler/Ralph Ubl, Bildtheorie zur Einführung, Hamburg 2014; Sophia Prinz, Die Praxis des Sehens. Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung, Bielefeld 2014; Max Raphael, Wie will ein Kunstwerk gesehen sein/The Demands of Art (Princeton: Princeton University Press, 1968), Frankfurt am Main 1989; Lambert Wiesing, Artifizielle Präsenz. Studien zur Philosophie des Bildes, Frankfurt am Main 2005; ders., Sehen lassen. Die Praxis des Zeigens, Berlin 2013.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 18-20 | X-A2-105 "Sarfert" | 22.04.2015 | |
one-time | Mi | 18-20 | X-A2-105 "Sarfert" | 29.04.2015 | |
one-time | Mi | 18-20 | X-A2-105 "Sarfert" | 20.05.2015 | |
one-time | Mi | 18-20 | X-A2-105 "Sarfert" | 27.05.2015 | |
one-time | Mi | 18-20 | X-A2-105 "Sarfert" | 10.06.2015 | |
one-time | Mi | 18-20 | X-A2-105 "Sarfert" | 24.06.2015 | |
one-time | Mi | 18-20 | X-A2-105 "Sarfert" | 01.07.2015 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.5 | Wahlpflicht | scheinfähig studierbar als "MA-Koll." |