Es gibt eine Komplexität der (kultur-) landschaftlichen Realität mit zahllosen Funktionszusammenhängen, diese zwingen die Gedanken der Ökosystemforscher:innen schließlich doch in Richtung einer möglichst umfassenden, also gesamtheitlichen Perspektive – wissend darum, dass man sich dieser allenfalls annähern kann – zu lenken (zu handeln).
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden verschiedene aktuelle und zentrale Schwerpunkte der „Nachhaltigkeits-Natur-Human-Wissenschaften“ präsentiert und diskutiert.
Die Vorträge werden 14-täglich stattfinden.
Mit der Neukonzeption des Studienganges Umweltwissenschaften besteht ab sofort eine inhaltliche Verbindung zwischen den zu besuchenden Präsenzmodulen und dieser Vorlesungsreihe im 1. Semester.
Kleiner Überblick der Inhalte und Referent:innen:
17.10.2024 Prof.‘in Caroline Müller Einsatz von Pestiziden - Risiken und Nebenwirkungen
31.10.2024 Dr. Tom Steinlein Manche mögen's heiß: Wie die Erderwärmung eine globale Ausbreitung invasiver Aliens in Gang gesetzt hat
14.11.2024 Prof. Walter Pfeiffer Klima, Klimawandel und Kipppunkte im Klimasystem
05.12.2024 Dr. Stefan Hopp Ozon - Fluch und Segen
12.12.2024 Dr. Stefanie Boltersdorf Fataler Überfluss: Überdüngte Welt - Folgen für Ökologie und Gesundheit
09.01.2025 fällt aus Dr. Timothy McCall Umwelt an der Schnittschnelle von Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Medizin
16.01.2025 Prof. Karl-Josef Dietz Grundlagenforschung zu Erkenntnissen und über Lobbying zur Nachhaltigkeit - IPBES - der Weltdiversitätsrat.
zusätzlich am 16.01.2025 Alumni - Treffen " Für Umweltwissenschftler:innen von Umweltwissenschaftler:innen in W0-135.
ACHTUNG AM 17.10. in G01-101 !!!!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 14-16 | G2-104 | 16.10.2025 | |
einmalig | Do | 14-16 | G2-104 | 30.10.2025 | |
einmalig | Do | 14-16 | G2-104 | 13.11.2025 | |
einmalig | Do | 14-16 | G2-104 | 27.11.2025 | |
einmalig | Do | 14-16 | G2-104 | 11.12.2025 | |
einmalig | Do | 14-16 | G2-104 | 08.01.2026 | |
einmalig | Do | 14-16 | G2-104 | 22.01.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M30UW Umweltwissenschaften Basismodul Verwaltungsrecht | Einführung in die Umweltwissenschaften | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.