Es gibt eine Komplexität der (kultur-) landschaftlichen Realität mit zahllosen Funktionszusammenhängen, diese zwingen die Gedanken der Ökosystemforscher:innen schließlich doch in Richtung einer möglichst umfassenden, also gesamtheitlichen Perspektive – wissend darum, dass man sich dieser allenfalls annähern kann – zu lenken (zu handeln).
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden verschiedene aktuelle und zentrale Schwerpunkte der „Nachhaltigkeits-Natur-Human-Wissenschaften“ präsentiert und diskutiert. 
Die Vorträge werden 14-täglich stattfinden. 
Mit der Neukonzeption des Studienganges Umweltwissenschaften besteht ab sofort eine inhaltliche Verbindung zwischen den zu besuchenden Präsenzmodulen und dieser Vorlesungsreihe im 1. Semester.
Kleiner Überblick der Inhalte und Referent:innen: 
23.10.25 Henning Damberg: Bewegungen und Bilder – Umwelt mit Geisteswissenschaften
06.11.25 Prof’in. Caroline Müller: Einsatz von Pestiziden - Risiken und Nebenwirkungen
20.11.25 Prof. Thomas Koop: Eisbildung in der Natur: von Wolkenbildungsprozessen und Gefrierschutzmolekülen
04.12.25 Dr. Stefanie Boltersdorf: Fataler Überfluss:  Überdüngte Welt  - Folgen für Ökologie und Gesundheit
18.12.25 Dr. Timothy McCall: Umwelt an der Schnittschnelle von Psychologie, Gesundheitswissenschaften und Medizin
15.01.26 jProf’in. Lena Neuenkamp: Natur- und Klimaschutz: Zwei Elefanten im Raum oder doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
zusätzlich am 29.01.2026 Alumni - Treffen " Für Umweltwissenschftler:innen von Umweltwissenschaftler:innen in evtl. W0-135.
ACHTUNG AM 04.12. in G01-101 !!!!
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Do | 14-16 | G2-104 | 23.10.2025 | |
| one-time | Do | 14-16 | G2-104 | 06.11.2025 | |
| one-time | Do | 14-16 | G2-104 | 20.11.2025 | |
| one-time | Do | 14-16 | G01-101 | 04.12.2025 | |
| one-time | Do | 14-16 | G2-104 | 18.12.2025 | |
| one-time | Do | 14-16 | G2-104 | 15.01.2026 | |
| one-time | Do | 14-16 | G2-104 | 29.01.2026 | 
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 29-M30UW Umweltwissenschaften Basismodul Verwaltungsrecht | Einführung in die Umweltwissenschaften | Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.