Diese Veranstaltung richtete sich an Studierende der BKG, die kurz vor der Bachelorarbeit stehen (oder sie bereits angemeldet haben).
In diesem Kolloquium reflektieren wir Arbeitsmethoden, tauschen uns über mögliche Probleme beim Schreib- und Rechercheprozess aus und diskutieren Ansätze zur Problembewältigung.
Wir laden externe Gäste ein, die uns von ihren Erfahrungen berichten können oder ihre Expertise mit uns teilen. Wir besuchen noch einmal wichtige Stationen, Archive und Bibliotheken in der Stadt Bielefeld und unterhalten uns mit Mitarbeiter*innen über mögliche Fragestellungen und Themen.
Ziel ist es, am Ende ein konzentriertes Kolloquium abzuhalten, in dem (mögliche) Bachelorarbeitsthemen vorgestellt und diskutiert werden können. Auch hierfür üben wir noch einmal Grundlagen des Präsentierens und des wertschätzenden Feedbacks ein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | B2-260A | 13.10.-13.11.2025 | die ersten Sitzungen finden zum angegebenen Termin statt, danach wechseln wir zu Blocksitzungen |
einmalig | Sa | 12-14 | B2-260A | 22.11.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-BKG-PFM Profil- und Forschungsmodul zur Vorbereitung der BA-Arbeit | Seminar (Vormoderne oder Moderne) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.