361031 Einführung in die medizinische Ethik (S) (WiSe 2006/2007)

Kurzkommentar

Bitte speichern Sie diese Veranstaltung nicht mehr in Ihrem Stundenplan !
Am 12.09.2006 wurde die höchst mögliche Teilnehmerzahl über die Anmeldung im EKVV erreicht. Die wenigen Restplätze bleiben Erstsemestern vorbehalten.

Inhalt, Kommentar

Die Medizin hat durch ihre enormen Fortschritte in eine Reihe von Dilemmasituationen geführt. Daher wird seit Jahren verstärkt der Ruf nach Ethik auf diesem Gebiet laut:
Wann beginnt menschliches Leben? Vor welche ethischen Fragen stellen uns die heutigen medizinischen Möglichkeiten der Befruchtung außerhalb des Mutterleibes? Wie ist die "Präimplantationsdiagnostik" zu bewerten? Bestehen moralisch relevante Unterschiede zum Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik? Sind wir auf dem Weg zum "Menschen nach Maß"? Ist auf der anderen Seite der Wunsch nach neuen Möglichkeiten der Heilung oder Vermeidung schwerer Krankheiten nicht legitim? Dürfen wir alles, was wir können? Darf ich etwa am Ende des Lebens selbst über den Zeitpunkt meines Todes bestimmen? Wie "aktiv" sollen Ärzte Menschen beim Sterben helfen? Gibt es einen ethisch relevanten Unterschied zwischen dem Abschalten der Geräte und einer tödlichen Spritze? Was nützt ein "Patiententestament"?
Schwere Fragen im Grenzgebiet von Medizin und Ethik, die uns alle betreffen. In dem Seminar werden solche Fragen systematisch analysiert und bewertet. Dabei werden zunächst grundlegende ethische, medizinische und rechtliche Kenntnisse vermittelt, die Voraussetzung einer theologisch-ethischen Beurteilung der Entscheidungskonflikte sind. Immer wieder wird auch nach Umsetzungsmöglichkeiten der Themen in Diakonie, Schule und Gemeinde gefragt.

Literaturangaben

Amelung, Eberhard (Hg.), Ethisches Denken in der Medizin. Ein Lehrbuch, Berlin et al. 1992.
Irrgang, Bernhard, Grundriss der medizinischen Ethik, München 1995
Körtner, Ulrich, Unverfügbarkeit des Lebens? Grundfragen der Bioethik und der medizinischen Ethik, Neukirchen-Vluyn 2001.
Kress, Hartmut, Medizinische Ethik, Stuttgart 2003

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach C3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A6 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach C3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D3    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 38
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_361031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_557324@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 29. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 29. Januar 2007 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=557324
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
557324