Es wird eine Einführung in die kognitive und experimentelle Neurolinguistik gegeben. Die Studierenden lernen die neuroanatomischen Grundlagen von Sprache und von erworbenen Sprachstörungen (Aphasie) im Gehirn kennen. Darüber hinaus werden funktionale Modelle der Sprachverarbeitung vorgestellt. Neurolinguistische Forschungsfragen und Methoden werden anhand von Studien und Überblickstexten erarbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | U2-232 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK1 Grundlagenmodul Profil Sprache und Kognition | Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Art der Studienleistung wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.