995019 Walk & Talk: Themenfindung für Schreibprojekte (WS) (SoSe 2025)

Contents, comment

Du musst eine Haus- oder Abschlussarbeit schreiben und weißt noch nicht so richtig, was ein spannendes Thema sein könnte? Bei diesem Walk & Talk kannst du über ein Thema nachdenken, dir Feedback einholen und ausloten, welche wissenschaftliche Fragestellung sich daraus entwickeln könnte.
Lass dich auf einer kleinen Campusroute (ca. 1,7 km) an fünf Stationen mit Frage-Impulsen durch deinen Denkprozess begleiten und erfahre, wie dich Bewegung und frische Luft beim Nachdenken unterstützen können!

Inhalte:

  • Bewegung, Sprechen und Feedback für das Nachdenken nutzen
  • verschiedene Fragen, die ein zielgerichtetes Nachdenken über ein Hausarbeitsthema fördern

Methoden und Arbeitsformen:
☒ Austausch
☒ Selbstlern- und Erprobungsphasen
☒ Praktische Übungen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • deine Ideen artikulieren und sortieren,
  • merken, was dich interessiert,
  • dir eine Grundlage schaffen, mit der du die nächsten Schritte in deinem Arbeitsprozess planen und gehen kannst.

Trainer*innen:
Annika Püfke, Soziologie; Vanessa Chodor, British and American Studies; Fenja Reese, Psychologie; Skills-Trainerinnen im Schwerpunkt Schreiben

Der Workshop ist kostenlos und die Plätze sind begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen, die eine Haus- oder Abschlussarbeit schreiben

Bitte bring Folgendes mit:

  • bequeme Schuhe und nur leichtes Gepäck, da wir eine Route von ca. 1,7 km auf dem Campus laufen und die komplette Zeit draußen verbringen
  • ggf. kleines Notizbuch und Stift

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 13:00-14:00 Treffpunkt vor dem Interimsgebäude der Bib zwischen UHG und X-Gebäude 24.06.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2025_995019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_546219355@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 8, 2025 
Last update times:
Tuesday, April 8, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, April 8, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=546219355
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
546219355