241046 Graph Theory II (V) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Graph theory is a fundamental course relevant to many subjects, including pure mathematics and computer science. As the course is being taught as a mathematics course, it will be a rigorous course with a focus on proofs and imaginative solutions to problems. Students should expect to be challenged and spend ample time and effort to understand and construct proofs and solve problems.

Graph theory II will be a continuation of Graph Theory I, where we both go further in depth into topics introduced in Graph Theory I, such as cycles, and expand into new areas, such as infinite graphs.

For students in the Bachelor's program: If there is sufficient interest, following this course, Professor Kai-Uwe Bux will offer a third course where students can write a bachelor thesis.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Required Mathematical Prerequisites: Linear Algebra I and II, Graph Theory I.

Literaturangaben

Main text: Graph Theory, by Reinhard Diestel (Students should expect to also attend and take notes in lecture to supplement the text, particularly as topics will be covered in lecture not covered in Diestel.)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-SE Strukturierte Ergänzung Vorlesung 1 - Studieninformation
Vorlesung 2 - Studieninformation
24-SP Spezialisierung Vorlesung gemäß Modulbeschreibung benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) - - Wahl 5. 6. 7. 8. - scheinfähig HS
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) - M.M.10 Wahlpflicht 4. 7 benotet  
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) - M.M.10 Wahlpflicht 2. 3. 7 benotet  
Studieren ab 50 - - - - - -  

Portfolio: at least 50% correct solutions on the assigned home work problems and passing of the final examination.

Examination: The course will include a written exam to be taken on one of two dates specified by the instructor ahead of time. The content will overall be similar to those problems assigned as practice during the course, but may additionally include proofs or examples, such as those given in lecture.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2015_241046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54602616@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Juli 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. Juli 2015 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54602616
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54602616