Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Nase"
Studierende 1-72
Einordnung von Anamnesebefunden
Nennung von Erkrankungen
Einordnung von Therapieoptionen
Einordnung präventiver Maßnahmen
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie
gutartige Raumforderung, malig. Raumforderung, Anomalien,
Trauma, Infektion > Benennung der Krankheitsbilder
Diagnostik (Fertigkeiten), Therapien (konservativ, operativ)
Prävention, Management (Interdisziplinarität)
VI.09 -01.3.2 Akute Entzündungen der Nase und Nasennebenhöhlen
VI.09 -01.3.1 Anomalien und Formfehler der Nase und Nasennebenhöhlen
VI.09 -01.3.3 Chronische Entzündungen der Nase und Nasennebenhöhlen
VI.09 -01.3.7 Neubildungen der Nase und der Nasennebenhöhlen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 08:15-09:00 | ONLINE findet Online statt | 20.06.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-SO-T Sinnesorgane I | Sinnesorgane I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.