995005 Generative KI verantwortungsvoll nutzen? Wie geht das? (WS) (SoSe 2025)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

Sollte ich ein generatives KI-Tool für eine Aufgabe in meinem Studium nutzen? Was beachte ich dabei? Und was nicht? Was kann ich vielleicht (noch) beachten? Auf diese und weitere Fragen suchen wir im Workshop Antworten.

Inhalt, Kommentar

„KI besteht das Juraexamen“
„Bis 2027 könnte KI so viel Strom wie die Niederlande verbrauchen“
„Die radikale Rechte liebt generative KI“

Schlagzeilen wie diese liest man aktuell regelmäßig. Vielleicht hast du schon mal ein generatives KI-Tool (gen.KI) wie z.B. ChatGPT, DeepL oder DeepSeek ausprobiert – sei es für Aufgaben im Rahmen deines Studiums oder in deiner Freizeit. Vielleicht hast du dich dabei gefragt, ob ein gen. KI-Tool die richtige Wahl ist, um die Aufgabe zu bearbeiten.
Wenn du gemeinsam mit anderen reflektieren möchtest, auf welcher Grundlage du Entscheidungen für oder gegen den Einsatz von gen.KI-Tools triffst und treffen kannst, bist du in diesem Workshop genau richtig. Im Austausch erkunden wir verschiedene Aspekte, die deine Entscheidungsfindung für oder gegen die Nutzung von gen.KI unterstützen können. Jede*r bringt unterschiedliches Vorwissen zum Thema mit. Im Workshop nutzen wir diese Vielfalt als produktiven Ausgangspunkt für ein konstruktives gemeinsames Arbeiten. Im Fokus stehen Methoden und Perspektiven, die es dir ermöglichen sollen, dir deine Vorannahmen bewusst zu machen und eine informierte Entscheidung für oder gegen den Einsatz von gen.KI im Studium zu treffen. Hinweis: Wir werden keine gen. KI-Tools ausprobieren.

Inhalte:

  • Inputs zu verschiedenen Aspekten von gen.KI
  • Reflexionsmethode, die deine Vorannahmen über gen.KI-Nutzung im Studium sichtbar macht
  • Diskussion über die verantwortungsvolle Nutzung von gen.KI im Studium und deine individuellen Handlungsmöglichkeiten

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Einzelarbeit
  • Austausch
  • Reflexionsübungen
  • Praktische Übungen

Lernziele:
Nach der Teilnahme an diesem Workshop kannst du:

  • verschiedene Aspekte zum Umgang mit generativen KI-Tools erkennen.
  • erklären, auf welcher Grundlage du Entscheidungen für oder gegen den Einsatz von generativen KI-Tools triffst.
  • informiert entscheiden, ob du für eine Aufgabe in deinem Studium ein generatives KI-Tool nutzen möchtest.

Trainer*innen: Janina Bergemann, Mitarbeiterin im Schreiblabor (ZLL)
Sophia Hohmann, Mitarbeiterin im Projekt BiLinked (ZLL)

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zielgruppe: alle

Bitte bring Folgendes mit:

  • Digitales Endgerät mit Kamera: Smartphone oder Tablet

Die Workshops sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Bitte entferne die Veranstaltung aus deinem Stundenplan, falls du nicht teilnehmen kannst. Gleichzeitig gilt: Trage dich gerne ein, auch wenn die Teilnehmer*innenbegrenzung bereits überschritten wurde. Falls du keinen Platz bekommst, informieren wir dich rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2025_995005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_532379240@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 13. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 2
Einrichtung
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532379240
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
532379240