231127 Question formation and indirect speech acts in the Mabia languages of Ghana (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

The goal of this seminar is to investigate the existence and structure of indirect speech acts in the Mabia languages. The Mabia languages (formerly Gur) are a language family of about 70 languages spoken in the Sahelian and Savanna regions of West Africa. We concentrate on languages spoken in Northern Ghana.

After a general introduction into the syntax of Mabia languages, we are focusing on question formation in Mabia languages, particularly the ex-situ and in-situ strategies in wh-questions as well as the structure of polar questions.

In the final part of the course, we will plan a questionnaire for eliciting data concerning indirect speech acts (ISAs) in Mabia languages. Indirect speech acts (ISAs) show up when the clause type and the intended speech act mismatch. Concretely, we want to study whether ISAs, such as in (1), exist in the Mabia languages.

(1) Could you pass me the salt?
Clause Type: question
SA: request

Participants are expected to actively work on the study and take on assigned responsibilities after an introduction into the topic of ISAs and an introduction into the methodology of data elicitation.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Willingness to actively participate in the discussions and the development of the questionnaire study is expected.

Literaturangaben

A list of literature is provided at the beginning of the course.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 S0-115 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaASW Vertiefende Aspekte der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_231127@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_532275314@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 26. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 26. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=532275314
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
532275314