Workshop
Wir bieten die Vorführung des Films „Hinterm Deich wird alles gut“ an, der einen inspirierenden Einblick in die Umsetzung der Gemeinwohl-Ökonomie in drei kleinen Dörfern an der Westküste Nordfrieslands bietet. Der Film zeigt, wie diese Gemeinschaften das Gemeinwohl, statt des Profits, in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Nachhaltigkeit, Menschenwürde, Gleichberechtigung sowie Klima- und Artenschutz stehen dabei im Fokus.
Nach der Filmvorführung wird es eine Diskussion geben, in der die ZuschauerInnen die Gelegenheit haben, über die im Film dargestellten Ansätze zu reflektieren und zu überlegen, wie solche Modelle auf andere Regionen oder den eigenen Alltag übertragen werden können. Die Vorführung soll nicht nur informieren, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Der Film könnte Teil einer Beitragsgruppe, die mit dem Einschlingen organisiert wird, sein. Während wir einen Workshop und die Filmvorführung gestalten, übernimmt das Einschlingen die Organisation der Lesungen, die den inhaltlichen Rahmen bilden. Diese Lesungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimakrise und gesellschaftlicher Wandel bieten den Teilnehmenden wichtige theoretische Impulse, die im Workshop dann weiter vertieft und praktisch reflektiert werden.
Das sechstägige Festival "DenkenFühlenHandeln - Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit“ widmet sich der Frage, wie planetar gedacht, gefühlt und gehandelt werden kann. Die Vorbereitung des Festivals und damit das Festival selbst ist konzipiert als offenes Projekt, an dem teilzunehmen alle eingeladen sind, die an der Frage planetarer Gerechtigkeit interessiert sind und sich mit ihren Fragen, Ideen und Anliegen beteiligen möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Es können keine Leistungspunkte/ECTS erworben werden.