In diesem Kurs wird die lateinische Formenlehre zum Abschluss gebracht (Konjunktiv), der bestehende Wortschatz gepflegt und erweitert, die Satz-Syntax wird um die Text-Syntax sowie Text-Semantik erweitert und deren Anwendung als Instrumente der Übersetzung und inhaltlichen Erschließung von mittelschweren bis schweren Originaltexten größeren Umfangs und syntaktisch wie inhaltlich größerer Komplexität eingeübt (die Texte entsprechend den Anforderungen der staatlichen Prüfungsordnung für das "Latinum").
Die staatliche Latinumsprüfung ist terminiert auf: 17.9.2015 (schrftl.), 30.9.+1.10.2015 (mdl.).
Der Kurs setzt den Latinum-I-Kurs des Wintersemesters fort. Teilnahmevoraussetzung sind die Kenntnisse und Fertigkeiten im Umfang dieses Latinum-I-Kurses, nachgewiesen in einem obligatorischen Abschluss- oder Aufnahmetest. Auch für "Quereinsteiger" oder Wiederholer ist das Bestehen dieser aktuellen Evaluation verbindlich. Der Termin für diese Modulprüfung/Evaluation (für alle drei Kurse und Quereinsteiger ) ist der 18.2.15, 10-12.00 H 3, der Wiederholungstermin ist am 26.3., 10-12.00, H 2.
Verwendete Lehrbücher:
Peter Prestel, Lehrgang Latein, Bielefeld 2012;
Peter Prestel, Valenzorientierte lateinische Syntax mit Formenlehre und Lernvokabular, Bielefeld 2013.
Die Bücher werden bereits in der ersten Sitzung benötigt.
Die Syntax kann ab sofort unter folgendem Link bestellt werden:
Der Lehrgang kann nur über den Autor bezogen werden, nach Termin-Vereinbarung per mail an peter.prestel@uni-bielefeld.de.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C01-258 | 07.04.-17.07.2015
not on: 5/25/15 |
|
weekly | Mi | 10-12 | C01-258 | 07.04.-17.07.2015 | |
weekly | Fr | 10-12 | C01-258 | 07.04.-17.07.2015
not on: 5/1/15 |
|
one-time | Mo | 12-16 | C01-258 | 20.07.2015 | |
one-time | Mi | 10-12 | C01-258 | 22.07.2015 | |
one-time | Fr | 10-12 | C01-258 | 24.07.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M6 Latinum II | Latinum II | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | LAT | 10 |
Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte ist die Erbringung von Studienleistungen durch Anwesenheit und aktive kontinuierliche Beteiligung am Unterricht, insbesondere durch Erledigung und Vorstellung der Hausaufgaben, und die Teilnahme an den angebotenen Evaluationen und das Bestehen der Modulprüfung.