270180 Glücksspielbezogene Störungen: Epidemiologie, Diagnostik und manualisierte kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen (BS) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Pathologische Glücksspielen gilt als eine der ältesten Suchtformen. In der aktuellen Fassung des DSM-V (2013) ist die Diagnose erstmalig unter der Kategorie der »Addiction and related disorders« als Verhaltenssucht eingeordnet und die bisherige Einstufung als Impulskontrollstörung aufgegeben.
In diesem Seminar wird den Studierenden ein Überblick über die Epidemiologie, Diagnostik glücksspielbezogener Störungen und verschiedener Spielformen vermittelt. Woran lassen sich glücksspielbezogene Störungen erkennen und wie behandeln? Mittels Therapie-Tools und Fallbeispielen sind Gruppenübungen geplant, die unter Anleitung von Studierenden vorbereitet und durchgeführt werden. So sollen erste Erfahrungen in der manualisierten Gruppentherapie gemacht und gleichzeitig Inhalte der kognitiv- verhaltenstherapeutischen Suchttherapie kennengelernt werden. Die nachfolgenden Themen werden nach einer Anmoderation in Kleingruppen besprochen und wieder zurück im Plenum kritisch diskutiert: Theoretische Hintergründe werden beleuchtet u.a. Suchtmodell, neurobiologisches Belohnungszentrum und Suchtgedächtnis, Motivation, Krankheitseinsicht, Abstinenz, Therapie der Ursachen, Rückfallverhütung und Alternativen zum Suchtverhalten, Umgang mit Geld, irrationale Kognitionen bezüglich Gewinnchancen, soziale Kompetenzen (Beziehungen, Konfliktbewältigung), Gestaltung des oft schwierigen Therapiebeginns und der Nachsorge (z.B. von stationär nach ambulant). Weitere Themen sind Gefühlsregulation, Stressbewältigung und Prokrastination/Verwirklichung guter Vorsätze.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

INFORMATIONEN ZUR SEMINARPLATZVERGABE
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Literaturangaben

American Psychiatric Association, DSM-5 Task Force. (2013). Diagnostic and statistical manual of
mental disorders: DSM-5™ (5th ed.). American Psychiatric Publishing, Inc. https://doi.org/10.1176/appi.books.9780890425596
Bachmann, M. & El-Akhras, A. (2015). Glücksspielfrei. Ein Therapiemanual bei Spielsucht. (2. überarb. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.
Meyer, G., & Bachmann, M. (2017). Spielsucht: Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten (4. überarb. Aufl.). Berlin, Heidelberg: Springer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig So 9-17 PAdUB, Gruppenraum 1 (7.113) im H1-Gebäude, Bielefeld Innenstadt 11.05.2025
einmalig So 9-17 PAdUB, Gruppenraum 1 (7.113) im H1-Gebäude, Bielefeld Innenstadt 18.05.2025
einmalig So 9-17 PAdUB, Gruppenraum 1 (7.113) im H1-Gebäude, Bielefeld Innenstadt 25.05.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-PT-KomEr Erweiterte praktische Kompetenzen in der Psychotherapie 27-PT-KomEr.1: Wahlseminar Spezifische Kompetenzen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2025_270180@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_523057867@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 19. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 23. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 23. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=523057867
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
523057867