300150 Von fliegenden Tomaten und zornigen Frauen. Grundlagenseminar zur Neuen Frauenbewegung (seit 1968) (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Während die Frauenbewegung der 1970er Jahre ein allseits bekanntes gesellschaftliches Phänomen zu sein scheint, entuppt sich das Themenfeld auf den zweiten Blick als zumeist durch Zerrbilder, Einseitigkeiten oder gar durch erstaunliche Unkenntnis geprägt.

Im Verlauf des Seminars sollen Grundlagen und ausgewählte Details dieser sozialen Bewegung in den Blick genommen werden. Wir werden uns den Zielen und Aktionsformen der Bewegung annähern und herausfinden, wieso Alice Schwarzer nie der Mittelpunkt feministischen Denkens im deutschsprachigen Raum gewesen ist – und dennoch zur prominenten Figur wurde.

Behutsam werfen wir zunächst einen Blick auf die gesellschaftlichen Ausgangspunkte der 1960er Jahre, um die fliegenden Tomaten zorniger Frauen und die Wucht feministischer Aktionen jener Zeit nachvollziehen zu können. Im Anschluss werden wir herausfinden, was es mit lila eingefärbten Latzhosen und anderen Provokationen der Öffentlichkeit auf sich hat.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 X-E0-205 09.04.-16.07.2015
nicht am: 30.04.15 / 14.05.15 / 04.06.15
einmalig Do 10-14 X-C3-107 30.04.2015
einmalig Do 12-14 T2-227 02.07.2015

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Studienleistung
Studieninformation
Vertiefung (Seminar 2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Geschl Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_300150@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_51710779@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 21. April 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 21. April 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=51710779
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
51710779