291107 Aufbau- und Vertiefungskurs:Europarecht (V) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Der Aufbau- und Vertiefungskurs Europarecht wird im Sommersemester 2025 zum dritten Mal angeboten.

Durch die Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung findet die Vorlesung Europarecht im Grundstudium bereits im 2. Semester statt. Der AVK schließt an diese Vorlesung an und baut auf ihr auf, um die Lücke bis zur Examensvorbereitung im Europarecht zu schließen.

Im AVK werden zentrale Themen und Konzepte des Europarechts wiederholt und vertieft sowie in den Kontext aktueller Entwicklungen insbesondere in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gestellt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der AVK schließt an eine Vorlesung Europarecht im Grundstudium an und baut auf ihr auf.

Literaturangaben

Weiterführende Hinweise zur Literatur werden in der Vorlesung gegeben

Zur Auffrischung der Europarechtskenntnisse empfiehlt sich folgende Lektüre:

Zur allgemeinen Orientierung gratis online verfügbar:

Klaus-Dieter Borchardt, ABC des EU-Rechts, Amt für Veröffentlichungen der EU, 2017
https://publications.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/5d4f8cde-de25-11e7-a506-01aa75ed71a1/language-de/format-PDF/source-75895935

Siehe auch:

Klaus-Dieter Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union, 7. Auflage 2020, besonders für Nebenfachstudierende geeignet.
(Als eBook verfügbar über den Universitäts-Zugang: https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.36198/9783838552781)

Franz C. Mayer, Die EU als Rechtsgemeinschaft, NJW 2017, S. 3631
https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fnjw%2F2017%2Fcont%2Fnjw.2017.3631.1.htm&anchor=Y-300-Z-NJW-B-2017-S-3631-N-1

Daniel Dittert, Europarecht, 5. Aufl., Beck 2017 (6. Aufl. erscheint vsl. im August 2025)

Rudolf Streinz, Europarecht, 12. Aufl. 2023

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 X-E0-207 07.04.-18.07.2025

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung ÖffR; Wdhl. u. Vertiefungsveranst. Wahlpflicht 5. 6. 7.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 151
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_291107@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_515232530@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
151 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. April 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=515232530
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
515232530