Im Zentrum des Seminars steht die Auseinandersetzung mit Projekten und Programmen im Bereich der kulturellen Bildung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Musikvermittlung. Gemeinsam untersuchen wir aktuelle Theorien und Paradigmen zur sozialen Gerechtigkeit und diskutieren zentrale Fragestellungen:
• Was bedeutet soziale Gerechtigkeit im Kontext kultureller Bildung?
• Wie können Kulturprojekte sozial gerecht gestaltet werden?
• Welche Rolle spielt Kulturvermittlung als Mittel zur Förderung von Teilhabe und Inklusion?
Am Beispiel der Musikvermittlung bzw. -pädagogik beschäftigen wir uns mit Ideen aus den Bereichen social justice in music education, community music und artistic citizenship. Einige Sitzungen des Seminars werden voraussichtlich in englischer Sprache abgehalten.
Achtung: Die erste Seminarsitzung findet erst am 14.04.25 statt!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M3-KV_a Kulturelle und Ästhetische Bildung | Kulturelle Bildung - Diversität - Ungleichheit | Study requirement
|
Student information |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Wissenschaftliche Profilierung | Study requirement
|
Student information |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Wissenschaftliche Profilierung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Studieren ab 50 |