Gemäß der Modulbeschreibung wird in Element 3 ein inhaltlicher Aspekt aus den Elementen 1 oder 2 aufgenommen und vertiefend bearbeitet. Die Veranstaltungsform ist wie folgt angelegt: Im Anschluss an einen gemeinsamen Termin finden insbesondere individuelle Beratungen und Termine statt. Eine Themenabsprache ist obligatorisch.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi G/ G ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi Grundschule bzw. Grundschule ISP im SoSe 25.
M.Ed. ISP SF: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 25.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 18-20 | H8 | 28.04.2025 | |
einmalig | Mo | 18-20 | H8 | 07.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi13 Pädagogik des Elementar- und Primarbereichs | E3: Modulbezogene Vertiefung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die benotete Modulprüfung erbracht.