Diese Veranstaltung dient der Begleitung der Anfertigung von Prüfungsleistungen (Hausarbeiten) für die angegebenen Module. Dabei wird die genaue (auch zeitliche) Rahmung in der ersten Sitzung gemeinsam an die Bedarfe der Studierenden angepasst. Geplant ist die Integration von Angeboten des Schreiblabors sowie weiterer Formate zum (gemeinsamen) Schreiben. Das Seminar findet in Präsenz statt, eine aktive Mitarbeit ist aufgrund der geplanten Austauschformate erforderlich.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | X-E0-214 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 03.06.25 / 10.06.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E3: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E4: Vertiefung theoretischer und historischer Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.