Was ist Sex? Was ist guter Sex? Was hat guter Sex mit Einwilligung zu tun? Wie versteht man richtig, was eine Einwilligung ist und macht? Darf eine Person einer anderen versprechen, dass sie mit ihr Sex haben wird? Darf man für Sex bezahlen? - Das sind einige der Fragen, mit denen wir uns im Seminar anhand aktueller philosophischer Texte vornehmlich der letzten zehn Jahre auseinandersetzen werden. Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in die zeitgenössische Debatte um Sex und Sexualmoral zu bekommen und sich in dieser positionieren zu können.
Das Seminar soll ein Diskussionsraum sein, indem wertschätzend und diskriminierungssensibel gesprochen wird. Es ist aber unvermeidlich, dass wir Themen wie sexualisierte Gewalt, diskriminierende Verhaltensweisen usw. ansprechen.
DIES IST EIN FACHWISSENSCHAFTLICHES MASTER-SEMINAR.
An diesem Seminar können insgesamt maximal 10 Bachelor-Studierende teilnehmen. Für alle Studierenden, die regulär im einem Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmendenbegrenzung.
Diese Veranstaltung ist konzipiert für Masterstudierende im Fach Philosophie. Andere Studierende der Philosophie können nur teilnehmen, wenn sie das Anmeldeverfahren durchlaufen und eine Zusage der Lehrperson bekommen haben. Zur Anmeldung senden Sie der Lehrperson eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, des Fachsemesters, in dem Sie sein werden, und mit einer Begründung, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.
Es handelt sich um ein Graduiertenseminar, weil wir zeitgenössische Texte zum Thema lesen, die z.T. voraussetzungsreich und komplex sind. Das muss Sie nicht abschrecken, aber es sollte Ihnen klar sein, worauf Sie sich einlassen, wenn Sie an dem Kurs teilnehmen.
Die Texte werden zu Beginn des Semesters bereitgestellt. Zur Vorbereitung empfohlen ist der Artikel "Sex and Sexuality" von Raja Halwani aus der Stanford Encyclopedia of Philosophy (Summer 2023).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | X-E1-202 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.