Das Modul vermittelt mathematische Kenntnisse, wie sie für die computerlinguistische Untersuchung von sprachlichen Daten relevant sind und im Verlauf des Studiums benötigt werden. Die Kenntnisse entstammen den Gebieten Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (z.B. Wahrscheinlichkeitsräume, bedingte Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes, Zufallsvariablen, Erwartungswert und Varianz, Wahrscheinlichkeitsverteilungen), Informationstheorie (z.B. Entropie, relative Entropie) und lineare Algebra (z.B. Vektoren, Matrizen). Einschlägige Begriffe und dazugehörige Konzepte werden formal eingeführt, durch computerlinguistische Anwendungskontexte motiviert und praktisch, ggf. auch unter Zuhilfenahme von Programmierumgebungen für wissenschaftliches Rechnen, ausprobiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | X-B3-117 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-CL-BaCL2.3 Statistische Grundlagen | Statistische Grundlagen | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.