751003 Workshop KSK: Kommunikation - Sprache - Kultur. Lernen und Arbeiten auf einer elektronischen Lernplattform im Internet (WS) (WiSe 2005/2006)

Kurzkommentar

Anmeldelisten: ab 17. Oktober 2005, 9.30 Uhr an der Informationswand/im Sekretariat von STUDIEREN AB 50 in U 7.
Anmeldung mit e-mail: magdalene.malwitz-schuette@uni-bielefeld.de

Inhalt, Kommentar

Die elektronische Lernplattform der Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung im Internet ermöglicht gemeinsames interaktives Lernen und Arbeiten. Einige mediale Möglichkeiten sollen in dieser Spezialveranstaltung Kommunikation - Sprache - Kultur probiert und getestet werden (http://cweb.uni-bielefeld.de/malwitz-schuette/meine Seminare), darüber hinaus wird es Netzgespräche (Forum), aber auch unregelmäßige Treffen der TeilnehmerInnen in der Universität geben.
Kommunikation - Sprache - Kultur: Die Analyse von Kommunikationsprozessen ist die wissenschaftliche Analyse von dauernden Alltagsprozessen, in der Regel über Sprache vermittelt, die flüchtig sind und schwer zu fixieren. Auch die Kultur, die alle Bereiche der menschlichen Bildung im Umkreis von Erkenntnis und Wissensvermittlung, ethischen und ästhetischen Be-dürfnissen umfasst, bedient sich der Sprache.
Kommunikation - Sprache - Kultur: in welcher Beziehung stehen diese Konzepte zueinander - wie greifen sie ineinander?
Nachdem in den vorigen Semestern jeweils die Einzelkonzepte K (ommunikation) und S (prache) und K (ultur) im Vordergrund des Interesses standen, soll es nunmehr darum gehen, die Interaktion, die Beziehungen der drei Konzepte untereinander zu untersuchen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Gute Betriebssystem- und Textverarbeitungskenntnisse, ausreichende Interneterfahrung (Surfen und e-mail-Funktion) und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.

Lehrende

  • Malwitz-Schütte, M.

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studiengruppen und Angebote zu Studien-, Lernkompetenzen und Berufsorientierung    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_751003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_492506@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Samstag, 10. September 2005 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 10. September 2005 
Art(en) / SWS
WS /
Einrichtung
Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=492506
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
492506