In der Veranstaltung werden fundamentale Begriffe und Verfahren der beschreibenden Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung und Möglichkeiten zu deren Erarbeitung im Mathematikunterricht der Primarstufe und Sekundarstufe I vorgestellt. Darüber hinaus wird auf die Entwicklung stochastischen Denkens und die Behandlung von Paradoxien eingegangen. Schließlich soll auch ein Ausblick auf die Konzepte der beurteilenden Statistik gegeben werden.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, die planen, im SS 08 (oder später) eine Bachelorarbeit im Bereich der Didaktik der Stochastik zu schreiben.
Die Veranstaltung setzt das Modul 2 "Einführung in die Mathematikdidaktik" mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14:00-16:00 | U2-113 | 15.10.2007-08.02.2008
not on: 12/24/07 / 12/31/07 |
|
weekly | Mi | 14:00-16:00 | T2-234 | 15.10.2007-08.02.2008
not on: 12/26/07 / 1/2/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.10K | Wahlpflicht | 5. 6. | 5 | benotet |