220118 Eine katholische Enklave in Ostwestfalen. Zur Geschichte der Kirchengemeinde St. Johannis Baptist zu Herford (16. bis 19. Jahrhundert) (S) (WiSe 2014/2015)

Contents, comment

Anlässlich des 300. Kirchweihjubiläums von St. Johannes Baptist in Herford im Herbst 2015 soll in diesem "Hauptmodul Vormoderne" (die zugehörige Übung: 220117 „Quellen und Literatur zur Herforder Stadt- und Religionsgeschichte in der Frühen Neuzeit“) anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte die Geschichte der Gemeinde zwischen dem 16. Und 19. Jahrhundert aufgearbeitet und öffentlich präsentiert werden.
Beide Veranstaltungen des Hauptmoduls sind eng miteinander verflochten. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt auf der anwendungsorientierten Lektüre sowie der Diskussion von selbst erarbeiteten Fragestellungen, Methodiken und Argumentationen.
Achtung: Die Arbeit wird nicht immer wöchentlich in der Universität stattfinden, es sind auch Archivbesuche und Blocksitzungen geplant, insbesondere wenn es dann um die Vorbereitung der Ergebnispräsentation gehen wird.

Requirements for participation, required level

Wünschenswert ist ein gesteigertes Interesse an ostwestfälischer sowie an vergleichender frühneuzeitlicher Kirchen- und Religionsgeschichte.

Bibliography

HERMANN NOTTARP, Das katholische Kirchenwesen der Grafschaft Ravensberg im 17. und 18. Jahrhundert, Paderborn 1961; GREGOR ROHMANN (Hg.), Bilderstreit und Bürgerstolz. Herforder Kirchen im Zeitalter der Glaubenskämpfe, Bielefeld 2006; Andersgläubige Nachbarn. Mehrkonfessionalität und Parität in Territorien und Städten des Reichs, in: Klaus BUSSMANN/Heinz SCHILLING (Hg.), 1648 - Krieg und Frieden in Europa. Ausstellungskatalog (26. Europaratsausstellung - Westfälisches Landesmuseum Münster und Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück 1998/99), Aufsatzband 1: Geschichte, Religion, Recht und Gesellschaft, Münster/Osnabrück 1998, S. 465-473.HERIBERT SMOLINSKI, Jülich-Kleve-Berg, in: ANTON SCHINDLING/WALTER ZIEGLER (Hg.), Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500 – 1650, Bd. 3: Der Nordwesten, Münster 1991, S. 86–106; HERMANN STELL, Die katholische Kirche in Herford. Ihre Geschichte seit der Reformation, Herford 1988.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-18 C01-239 13.10.2014-06.02.2015
not on: 12/24/14 / 12/31/14
Uhrzeit gilt für Seminar und Historische Orientierung zusammen.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.5
Seminar Vormoderne Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.5 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.1.5 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Erwartet werden eine intensive Arbeit mit lokal- und regionalgeschichtlicher (Herford, Grafschaft Ravensberg) sowie Literatur zu vergleichbaren Gemeinden und Problemkonstellationen. Das Seminar soll zur Erarbeitung und Durchführung einer eigenen, quellen- und forschungsorientierten Seminararbeit führen, die im Idealfall im Kontext des Jubiläums einer interessierten Öffentlichkeit in Gestalt eines Vortrags präsentiert wird.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 35
Address:
WS2014_220118@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_49105678@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 18, 2014 
Last update rooms:
Thursday, September 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=49105678
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
49105678