990011 PEP WORKSHOP Good scientific practice (WS) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Ziele und Inhalte:
Basierend auf den Empfehlungen und Leitlinien der DFG zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (2013 und 2019) erhalten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in die Thematik und einen Überblick über die lokalen, nationalen und internationalen Regelwerke der guten wissenschaftlichen Praxis. Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger wissenschaftlicher Praxis, Regelverstößen und Fehlverhalten werden dargestellt.
Anhand von Fallbespielen werden häufig bestehende Unklarheiten aus den Bereichen Betreuung, Autorschaft und Datenmanagement angesprochen. Es wird ein Überblick über das Ombudssystem – Ombudsman für die Wissenschaft einerseits und lokale Ansprechpersonen andererseits – gegeben. Darüber hinaus wird besteht ausreichend Möglichkeit, Fragen zu stellen und konkrete Erfahrungen aus den Tätigkeitsbereichen der Teilnehmenden zu diskutieren.

Die Inhalte basieren auf den 2019 überarbeiteten Empfehlungen des Curriculums für Lehrveranstaltungen zur „Guten wissenschaftlichen Praxis“, welches im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Ombudsman für die Wissenschaft erstellt wurde:

Definition von Guter wissenschaftlicher Praxis und wiss. Fehlverhalten
Regelwerke – lokal, national, international
Grundwerte und Standards in Wissenschaft und Forschung
Dokumentation des Forschungsprozesses
Umgang mit Ideen, Daten und Quellen
Autorenschaft und Publikationsprozess
Betreuung
Interessenskonflikte und wissenschaftliche Kooperation
Umgang mit Konflikten
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten; Konsequenzen

Die Anmeldung über das PEP ist obligatorisch! Bitte melden Sie sich hier an: https://www.uni-bielefeld.de/(de)/verwaltung/dezernat-p-o/pe-wissenschaft/fortbildung/pe/anmeldung/index.xml

Registration with PEP is mandatory! Please register here: https://www.uni-bielefeld.de/(en)/verwaltung/dezernat-p-o/pe-wissenschaft/fortbildung/pe/anmeldung/index.xml

Lehrende

  • Helga Nolte

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Psychologie - Strukturiertes Promotionsprogramm / Promotion Zeit- und Projektmanagement   0.5 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2024_990011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_489860381@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 7. Januar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 7. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=489860381
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
489860381