220082 Christen jüdischer Herkunft in Westfalen unter nationalsozialistischer Herrschaft (Ü) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Das Schicksal (evangelischer) Christen jüdischer Herkunft unter nationalsozialistischer Herrschaft ist für weite Teile Deutschlands in der allgemeinen wie auch in der kirchlichen Zeitgeschichtsforschung noch nicht eingehend untersucht. Aus dem Bereich der westfälischen Provinzialkirche sind Einzelbiographien wie etwa die der beiden evangelischen Pfarrer jüdischer Herkunft Hans Ehrenberg oder Theodor Noa aufgearbeitet, umfassende Studien fehlen aber bislang. Im Rahmen einer von der Evangelischen Kirche von Westfalen unterstützten Initiative zur Bildung eines übergreifenden Forschungsnetzwerks zu dieser Thematik soll die Übung Studierenden die Möglichkeit eröffnen, unter Anleitung in Archiven der Region zu recherchieren. Am Anfang steht ein Workshop mit interessierten WissenschaftlerInnen, der einen ersten Überblick zum zeithistorischen Kontext, methodischen Fragen und zum Stand der Forschung bietet. Die Übung wird im kommenden Semester fortgesetzt.

Requirements for participation, required level

Die Teilnahme an diesem Workshop ist obligatorisch. Studierende, die an der Übung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich möglichst frühzeitig per E-Mail (hschmuhl@uni-bielefeld.de) unter Angabe ihres Wohnortes mit dem Veranstalter in Verbindung zu setzen.

Bibliography

Brakelmann, Günther (Hg.), Hans Ehrenberg. Autobiographie eines deutschen Pfarrers: mit Selbstzeugnissen und einer Dokumentation seiner Amtsenthebung, Waltrop 1999; Lekebusch, Sigrid, Not und Verfolgung der Christen jüdischer Herkunft im Rheinland. Darstellung und Dokumentation, Köln 1995; Vuletic, Aleksandar-Sasa, Christen jüdischer Herkunft im Dritten Reich. Verfolgung und organisierte Selbsthilfe 1933 ¿ 1939, Mainz 1999

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ic; KG II/1a; KG II/2a - - 3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - KG Ic; KG II/1a; KG II/2a - - 3  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.13 Wahlpflicht - 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) - 3.2.13 Wahlpflicht - 4 scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I - - B2; B3; B4 Wahlpflicht - - HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II - - B2; B3; B4 Wahlpflicht - - HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_220082@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4889754@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, September 19, 2007 
Last update rooms:
Wednesday, September 19, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4889754
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4889754