250036 Differenzierung in der Schule (S) (SoSe 2008)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Unter Differenzierung kann im weitesten Sinne zunächst jede Berücksichtigung der Gleichheit und Verschiedenheit (Ungleichheit) von SchülerInnen verstanden werden. Ihr Ausgangspunkt ist die Spannung zwischen einer Organisationsstruktur im öffentlichen Schulwesen, die jenseits der 1:1-Betreuung im älteren Hauslehrerprinzip eine größere Zahl von Lernenden in irgendeiner Form in Gruppen zusammenfassen muss ("Schulform", "Klasse¿, ¿Gruppe¿, ¿Kurs¿), - und der gleichzeitig ständig zutage tretenden tatsächlichen Ungleichheit der Lern- und Entwicklungsverläufe der SchülerInnen. Oder anders: Differenzierung wird - als Lösung - notwendig, weil man Gruppen organisieren, d.h. nach Kriterien unterscheiden muss, und gleichzeitig - als Problem - wahrnehmbar, weil dies eine Komplexitätsreduktion darstellt, die erhebliche Folgeprobleme mit sich bringt.
Im Seminar werden wir uns mit verschiedenen Formen der schulischen Differenzierung auseinandersetzen (extern, flexibel, intern) und, unter Einbezug didaktischer/schulpädagogischer Texte und empirischer Untersuchungen, diskutieren, was für oder gegen sie spricht. Die aktuellen Debatten um Altersdifferenzierung sowie Innere Differenzierung werden dabei besonders akzentuiert.

Literaturangaben

Winkeler, R. (1979): Differenzierung. Funktionen, Formen und Probleme. Ravensburg.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1   3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.1    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.1.4   2  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.2.4   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_250036@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4885779@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. März 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4885779
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4885779