In diesem Blockseminar sollen die Teilnehmer/innen die im Schulpraktikum gewonnenen Erfahrungen mit Hilfe didaktischer Leitfragen reflektieren. Alternative methodische Vorgehensweisen können gemeinsam anhand exemplarischer Unterrichtsplanungen diskutiert werden.
Die Ergebnisse der Beobachtungsaufgaben sollen mit den aktuellen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Positionen vergleichend analysiert werden.
Darüber hinaus können in dieser Veranstaltung Fragen zur Konzeption eines Praktikumsberichts geklärt werden.
Anmerkung:
Dieses Seminar kann für den individuellen Ergänzungsbereich mit 3 LP berechnet werden
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 8.30-18 | V2-205 | 17.-20.03.2008 | Block nach dem Schulpraktikum, 17.-20.3., 8.30-18 Uhr |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 2 | |
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 2 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 2 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | BaGerPoB4; BaGerP4B | - | - | 2 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.