230222 Hörmedien im Deutschunterricht (= Unterrichtsgespräch für DiGrula Deutsch) (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Hörmedien spielen im Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher eine gewichtige Rolle. Sie sind akustisches Ritual, auditives Refugium, spontanes Stimmungsregulativ und – ebenso wichtig – früher Impulsgeber literarischer Sozialisationsprozesse. Der in den letzten Jahren zu verzeichnende ‚Boom des Hörbuchs’, befördert u.a. durch die Ubiquität mobiler Abspielgeräte (Smartphones etc.), verleiht dem Themenfeld besondere Relevanz. Auch die unlängst verabschiedeten Bildungsstandards für die Sekundarstufe II (2012) sehen explizit eine rezeptive wie produktive Behandlung von Hörtexten vor.

Demgegenüber stehen aktuelle empirische Befunde, die den Deutschunterricht als hördidaktisches Brachland zeichnen. Ganz offensichtlich mangelt es auf Lehrer(innen)seite an „Wissen über den Mehrwert des Einsatzes auditiver Medien […] oder an der Bereitschaft, daraus die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen“ (Frederking 2014). Das Seminar nimmt dieses Desiderat zum Anlass, um in die Grundlagen der Hördidaktik im Literaturunterricht einzuführen. Auf dem Programm stehen neben der Vermittlung hörästhetischer Grundlagen das Literarische Lernen, die Leseförderung und die Stimm-/Sprechgestaltung mit Hilfe auditiver Medien.

Praktisches Handlungswissen kann innerhalb eines eintägigen (obligatorischen!) Workshops zur Audio- bzw. Hörspielproduktion erworben werden.

Literaturangaben

Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Frederking, Volker; Krommer, Axel; Maiwald, Klaus (2008): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt. S. 99-122
Müller, Karla (2012): Hörtexte im Deutschunterricht. Poetische Texte hören und sprechen. Seelze: Friedrich Verlag (Praxis Deutsch).
Wermke, Jutta (2010): Hördidaktik und Hörästhetik. Lesen und Verstehen auditiver Texte. In: Frederking, Volker u.a. (Hg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 2: Literatur- und Mediendidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 180-199
Angabe der vollständigen Literaturliste folgt. Ferner wird ein Semesterapparat in der UB eingerichtet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch Modul III   3 unbenotet  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  

Erwartet werden eine regelmäßige, aktive Teilnahme und die sorgfältige Vorbereitung der Seminare. Dies schließt die Lektüre der Seminarliteratur sowie die Produktion kleinerer (Hör-)Texte und Klang-Experimente ein. Benotete Einzelleistungen setzen eine Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten voraus.

Kenntnisse im Umgang mit gängiger Audioschnitt-Software (z.B. Audacity, Studio One Free, Cubase o.ä.) sind "keine" Teilnahmevoraussetzung und werden im Verlauf des Semesters vermittelt. Nach Möglichkeit sollte dafür ein Laptop, Tablet o.ä. inkl. Soundkarte zur Verfügung stehen.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 18
Adresse:
WS2014_230222@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_48277734@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Oktober 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 23. Oktober 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=48277734
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
48277734