In diesem Seminar werden die neuroanatomischen Grundlagen der Repräsentation von Sprache im Gehirn vorgestellt und neurokognitive Funktionszusammenhänge erklärt, um einen Einstieg in diese Thematik zu erreichen. Umfangreiche Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Neuroanatomie des Gehirns wird vorwiegend auf der Makro- und tw. auf der Mikroebene dargestellt und in funktioneller Hinsicht in Beziehung zur Sprachverarbeitung erläutert. Anhand von Übungsaufgaben werden zunächst grundlegende Aspekte der makroskopischen Gehirnanatomie erarbeitet, um einen sicheren Umgang mit anatomischen Strukturen zu erreichen. Auch die Problematik der heterogenen Nomenklatur wird erörtert. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die Teilnahme an „Funktionelle Neuroanatomie der Sprache II: Funktion und Störung“, die im Sommersemester stattfinden wird.
Neurophysiologische Grundlagen kognitiver und sprachlicher Prozesse
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI6; MKLI7 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma3; 23-LIN-MaNL | 3 |
Aktive Teilnahme: Protokolle
Unbenotete Einzelleistung: Referat
Benotete Einzelleistung: Klausur