In diesem Studienprojekt planen die Studierenden ein bewegungswissenschaftliches Experiment, führen dieses in Kleingruppen durch, werten es aus und diskutieren es zum Abschluß in der Seminargruppe. Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen zum Designen, Programmieren und Auswerten von solchen Experimenten und lernen, wie die gewonnen Daten zu interpretieren sind.
Das Seminar und die zu bearbeitenden Projekte dient als Vorbereitung für experimentelle BA-Arbeiten.
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Studierende des Profils PuB im 4. Sem und höher Voraussetzung:
* Abschluss des Moduls Spowi-GL
* Abschluss Grundlagen empirische Forschungsmethoden
* Abschluss der Veranstaltung Repräsentation und Bewegung
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.
Wenn jemand auf relativ unterhaltsame Weise sein Wissen zum Planen und Durchführen von Experimenten auffrischen will, sei diese Literatur empfohlen:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-P-KPuB_ver1 Kognitive Psychologie und Bewegungssteuerung | Studienprojekt zu Bewegungswahrnehmung und Bewegungsgedächtnis | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | PuB; TdS 19 | Pflicht | - | 5 | benotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.