300086 Klassiker der empirischen Organisationsforschung (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar widmet sich der ¿Empirie der Organisation¿ anhand der Lektüre ausgewählter klassischer und neuerer empirischer Fallstudien. Zentraler Gesichtspunkt der Auswahl der Studien ist, dass sie soziologisch einschlägige Aspekte der Struktur und Funktionsweise von Organisationen (z.B. Zielverschiebung, Regelabweichung, Informalität, Machtspiele usw.) in anschaulicher Weise beschreiben. (In diesem Sinne bleiben quantitative Analysen und experimentelle Organisationsforschungen hier außer Acht).

Die Bescheinigung der aktiven Teilnahme am Seminar setzt zwingend voraus, dass die Studien (z.T. in Auszügen) jeweils von allen TeilnehmerInnen gelesen werden. Vorgesehen ist, dass Kleingruppen jeweils kurze ergänzende Präsentationen vorbereiten und die Zuständigkeit für die Diskussion übernehmen (die Präsentationen dienen jeweils der inhaltlichen ¿Rahmung¿ und ersetzen nicht die Lektüre durch alle TeilnehmerInnen!).

Literaturangaben

  • Gouldner, Alvin W. (1954): Wildcat Strike. Yellow Springs, Ohio: The Antioch Press.
  • Zald, Meyer N. / Denton, Patricia (1963): From Evangelism to General Service: The Transformation of the YMCA, in: Administrative Science Quarterly 8, 2: 214-234.
  • Bensman, Joseph; Israel Gerver (1973): Vergehen und Bestrafung in der Fabrik. In: Steinert, Heinz (Hg.): Symbolische Interaktion. Stuttgart: Klett, S. 126-138.
  • Rottenburg, Richard (2002): Weit hergeholte Fakten. Eine Parabel der Entwicklungshilfe. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 14 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Fachmodul 2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Fachmodul 2 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_300086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4798859@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 15. Januar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Januar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4798859
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4798859