In diesem Seminar wird sich mit Heterogenität und individueller Förderung als Herausforderung für die Institution Schule auf theoretischer Ebene auseinandergesetzt. Daran anschließend soll der Umgang mit diesen Herausforderungen im schulischen Alltag thematisiert werden, um auf diese Weise Chancen und Hindernisse für die Unterrichtspraxis herauszuarbeiten. Abschließend sollen die Studierenden eigenständig eine Unterrichtseinheit aufgrund der theoretischen Vorarbeiten planen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im WiSe 2024/25
M.Ed. BiWi HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe ISP im WiSe 2024/25
M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im WiSe 2024/25
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | X-E0-200 | 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 01.11.24 / 27.12.24 / 03.01.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2a: Heterogenität und individuelle Förderung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht | E2: Heterogenität und individuelle Förderung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.