230934 Italienisch / Italiano für Fortgeschrittene, Niveau B1.2 (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Il corso, che è adatto a studenti di livello medio, si propone di approfondire le conoscenze lessicali e sintattiche attraverso la lettura, l'analisi e il commento (scritto e orale) di testi opportunamente scelti, con lo scopo di meglio conoscere la società e la cultura italiana.
Il corso si focalizzerà anche sul ripasso e l'ampliamento delle principali nozioni grammaticali. I materiali necessari saranno forniti durante il corso.

Cari studenti, questo corso è adatto anche a chi vuole rinfrescare le conoscenze del livello B1.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Der Sprachkurs Italienisch B1.2 richtet sich an Studierende, die bereits den Kurs B1.1 erfolgreich absolviert haben.

Literaturangaben

Hueber
Universitalia 2.0
B1/B2
ISBN:9783191054649
ab capitel. 5

Externe Kommentarseite

https://www.cdl-edizioni.com/categoria-prodotto/corsi-di-lingua/al-dente/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18:30-20 (s.t.) ONLINE   07.10.2024-31.01.2025
wöchentlich Mi 18:30-20 (s.t.) ONLINE   07.10.2024-31.01.2025
wöchentlich Sa 14-17:30 (s.t.)   07.10.2024-31.01.2025
wöchentlich Sa 14-17:30 (s.t.)   07.10.2024-31.01.2025
einmalig Sa 14-17:30 (s.t.) C01-240 11.01.2025 Vor Ort
einmalig Sa 14-17:30 (s.t.) C01-240 18.01.2025 vor Ort

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M11_a B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2 B1.2 - Spracherwerb Niveaustufe B1.2, einsemestrig unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse ITA   5 unbenotet  

Kumulative Prüfungsanforderungen:
- Teilnahme an den Übungen und Aktivitäten im Unterrichtsraum
- Vor- und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen
- Präsentation
- Test(s)

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2024_230934@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_475903303@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 13. September 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 3. Dezember 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. Dezember 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=475903303
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
475903303