Das offene Atelier ist für Studierende aller Semester geöffnet - es kann in M1 nur zusätzlich zu den obligatorischen vier Grundlagenseminaren der künstlerischen Praxis belegt werden –. Auch eine temporäre Beteiligung ist möglich. In diesem Format werden nach Ankündigung und Bedarfen einzelne Fähigkeiten, Fertigkeiten, Techniken vorgestellt (z.B. Rahmenbau, Materialkunde, Drucktechniken etc.) und selbstständig erprobt. Außerdem dient dieses Format als Ort des »Skill Sharings«, indem sich Studierende und Lehrende untereinander sowie miteinander Techniken, Fertigkeiten und Ideen gegenseitig vorstellen und diese gemeinsam erproben. Das offene Atelier dient außerdem dazu, der eigenen künstlerischen Praxis individuell und intensiviert nachgehen zu können, bei Bedarf mit Begleitung und Beratung der Werkstattleitung sowie von Lehrenden aus der künstlerischen Praxis. Dieses Format lebt vom Erproben, Experimentieren, Austauschen von Ideen und Praktiken in einem offenen Rahmen. Kurz gesagt ein Format zum »einfach mal machen« oder »was ich immer schon einmal machen wollte« sowie zur Wiederbelebung einer offenen Atelierpraxis im Fach.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|