Es handelt sich um die Fortsetzung des Kurs B aus dem Sommersemester 2024.
In diesem Seminar wird literaturbasiert ein Personalauswahlinstrument entwickelt.
Die Entwicklung geschieht in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen als Praxispartner.
Im Wintersemester wird das Auswahlinstrument auf der Grundlage des im Sommersemester ermittelten Anforderungsprofils erstellt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Die Veranstaltung startet am 14.10.2024.
Teilnahmevoraussetzung ist die Teilnahme an Teil 1 (Sommersemester 2024) des AOS-Schwerpunkts (Kurs B).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | X-E0-203 | 14.10.2024-31.01.2025
nicht am: 11.11.24 / 23.12.24 / 30.12.24 / 13.01.25 |
|
einmalig | Mo | 8:30-10 | X-E0-203 | 25.11.2024 | |
einmalig | Do | 14:30-16:30 | - | 16.01.2025 | Externer Termin: Schulung beim Kooperationspartner |
einmalig | Do | 9-14 | F1-125 | 23.01.2025 | |
einmalig | Fr | 9-14 | C01-136 | 24.01.2025 | |
einmalig | Mo | 9-14 | F1-125 | 03.03.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AP-ProjektAOS Projektmodul Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie | 27-AP-ProjektAOS.2: Projektseminar Teil 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.