Das Seminar widmet sich den unterschiedlichen Facetten politischer Opposition. Seit der letzten Bundestagswahl und den parlamentarischen Mehrheitsverhältnissen der regierenden Großen Koalition wird verfassungsrechtlichen Fragen politischer Opposition eine verstärkte Aufmerksamkeit in der politischen Praxis wie in rechtswissenschaftlichen Diskursen zuteil. Gemeinsam wollen wir deshalb die Gründe, Erscheinungsformen und Konsequenzen von politischer Opposition in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland erforschen. Dabei erarbeiten wir uns in diesem Seminar eine Antwort auf die grundsätzlichen Fragen, ob, wie, in welchem Umfang und mit welcher Intention durch das Verfassungsrecht politische Oppositionsmöglichkeiten garantiert werden.
Eine Liste der Seminarthemen ist in der Dokumentenablage zu dieser Veranstaltung im eKVV abrufbar.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | - | Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.