Ziel des Bachelorkolloquiums der AG4 Prävention und Gesundheitsförderung ist es, Sie bei der Erstellung der Abschlussarbeit zu begleiten. Es ergänzt die inhaltlichen Beratungen durch die Erstbetreuerin. Im Kolloquium entwickeln Sie Ihre Fragestellung und erarbeiten eine Gliederung, Sie schreiben zudem ein Exposé und erhalten Tipps für die Erstellung eines Exposés und die Literaturrecherche. Im Kolloquium präsentieren Sie Ihre Arbeitsergebnisse und diskutieren in Kleingruppen Ihre Texte (z.B. das Exposé, aber auch Entwürfe von Kapiteln).
Dieses Kolloquium richtet sich an jene Studierende, deren Arbeit Themen aus dem Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung aufgreift und deren Erstbetreuung durch Lehrende der AG4 erfolgt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | X-E0-213 | 08.04.-19.07.2024
nicht am: 01.05.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
40-M25 Bachelorkolloquium und Bachelorarbeit | Bachelorkolloquium | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.